Zuerst einmal Ruhe bewahren und sich überlegen was der Auslöser sein könnte. Oft haben diese eine harmlose Entstehungsgeschichte. Wer sich die Checkliste mal durch gelesen hat und darin keine Anhaltspunkte bezüglich der Ursache finden konnte muss zwangsläufig nicht an einer schweren Krankheit leiden.
Der erste Schritt sollte immer ein Arztbesuch sein, nur der kann durch intensive Untersuchungen eine Diagnose stellen. Es gibt so viele mögliche Auslöser die Petechien hervorrufen können. Sie sollten das auf keinen Fall aufschieben und wenn nötig auch den Notdienst ihres nächstmöglichen Krankenhauses aufsuchen.
Niemals sollten Sie die befallenen Stellen mit irgendwelchen Cremes oder Bodylotions einreiben. Petechien sitzen unter der Haut und da bringen diese Mittel keine Abhilfe. Zudem könnte eine Creme nur noch Hautreizung erzeugen und damit das Bild verfälschen.
Leider werden Petechien oft zuerst nicht als solche erkannt, die meisten Befallenen denken das Sie eine Hautreizung haben.
Sollte ihre Haut viele kleine rote stecknadelkopfgroße Punkte aufweisen können Sie ja mal den Drucktest machen. Bei dem versucht man die Punkte durch einen Druck auf die befallene Stelle weg zu drücken. Nehmen Sie dazu einfach ein Glas und drücken es auf die Stelle an der man die meisten Punkte sieht.
Verschwinden die roten Punkte, dann ist alles klar. Es handelt sich nicht um Petechien. Bleiben diese aber an Ort und Stelle dann können Sie sicher sein das es eine Petechien sind.
Achtung: Ein Arztbesuch ist zwingend notwendig! Nur der kann die Ursache diagnostizieren und Klarheit verschaffen!